WOHNWAGEN- ODER ZELTPLÄTZE
Preisanfrage › / Buchung ›

Hausordnung

Die Einhaltung der Hausordnung des Campingplatzes ist unser gemeinsames Ziel zur Gewährleistung der ruhigen Erholung unserer Gäste!

Ankunft und Einchecken

  1. Gäste, die auf dem Gelände des Campingplatzes ankommen, haben sich vor Beziehung ihrer Unterkunftsplätze einzeln anzumelden. Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern Ihre Lichtbildunterlagen zur Registrierung vorzuzeigen: Dies ist aufgrund der zurzeit wirksamen Rechtsvorschriften obligatorisch, davon können wir nicht absehen.
  2. Das Online-check-in ist nicht mehr möglich.
  3. Im Falle von Nicht-EWR-Bürgern (die nicht mit einem Staatsangehörigkeit von dem Europäischen Union, Liechtenstein, Norwegen, Island oder die Schweiz) sind die Daten nach den Rechtsvorschriften (Gesetz II/2007 und die Verordnung 114/2007. (V.24.) Korm.) anzugeben. Der Campingplatz hat diese Daten an die regionale Direktion des Amtes für Einwanderungs- und Flüchtlingswesen weiterzuleiten.
  4. Die Stellplätze können von unseren Gästen am Tag der Ankunft ab 12.00 Uhr bezogen werden.
  5. Die angemeldeten Gäste erhalten ein Armband, das sie während ihres Aufenthalts auf dem Campingplatz zu tragen haben, wodurch der Eintritt aufs Gelände und die Prüfung ihrer Aufenthaltsberechtigung erleichtert wird. Bei Verlust oder Beschädigung des Armbands ist eine Zusatzgebühr zu zahlen.
  6. Mitarbeiter des Campingplatzes und Angehörige des Sicherheitsdienstes können Personen, die sich ohne Armband auf dem Campingplatzgelände aufhalten, dazu auffordern, ihren Aufenthalt entsprechend zu bestätigen. Bei Nichterfüllung müssen diejenigen, die sich ohne Armband auf dem Campingplatz aufhalten, das Gelände verlassen.
  7. Am Tag der Abreise können unsere Stellplätze bis 11.00 Uhr in Anspruch genommen werden, unsere Gäste können sich am Tag ihrer Abreise bis 20.00 Uhr auf dem Gelände des Campingplatzes aufhalten und die da zugänglichen Dienstleistungen benutzen.
  8. Die Preise für die bestellten Dienstleistungen (einschließlich des Entgelts und der Kurtaxe) sind bei Ankunft zu bezahlen. Außerdem bitten wir Sie, die Preise für jene Dienstleistungen, die Sie vor Ort in Anspruch nehmen wollen, ebenfalls im Voraus zu begleichen.
  9. Vor der endgültigen Abreise haben unsere Gäste sich an der Rezeption abzumelden.
  10. Der Aufstellungsort von Campingausrüstungen und die Stellplätze der Fahrzeuge der Gäste werden je nach Buchung und verfügbaren Campingeinheiten vom Rezeptionsdienst des Campingplatzes festgelegt.
  11. Zelten ist nur auf hierfür vorgesehenen Flächen zulässig. Der Ort des Zeltens oder der zu benutzende Stellplatz kann mit Genehmigung des Rezeptionsdienstes geändert werden.
  12. Bei Zelten auf einer nicht dafür vorgesehenen Fläche bzw. bei unberechtigter Nutzung von weiteren Stellplätzen ist der Sicherheitsdienst bzw. der Rezeptionsdienst des Campingplatzes berechtigt, den Gast zur Besetzung der für ihn bestimmten Fläche aufzufordern. Sollte der Gast dieser einmaligen Aufforderung nicht nachkommen, so hat der Campingplatz das Recht, den Gast vom Gelände zu verweisen bzw. dem Gast das Entgelt für den zusätzlich bestellten Platz anhand der jeweils gültigen Preisliste in Rechnung zu stellen.

Kraftfahrzeuge

  1. Gäste, die mit Kraftfahrzeug ankommen, können nach vorheriger Registrierung an der Rezeption auf das Campinggelände einfahren und dürfen dieses erst verlassen, nachdem sie ihre aktuellen Zahlungen beglichen haben. Registrierte Fahrzeuge dürfen am Tag der Abreise bis 20.00 Uhr auf dem Gelände des Campingplatzes bleiben, die Räumungspflicht des Unterkunftsplatzes bleibt jedoch davon unberührt. Wir machen unsere lieben Gäste auch auf diese Weise aufmerksam, dass Sie den Tageskartenpreis nach der jeweils gültigen Preisliste bezahlen müssen, falls Sie das Gelände des Campingplatzes nach dem vorher genannten Zeitpunkt verlassen. Sollte das Fahrzeug das Campinggelände an einem anderen Kalendertag verlassen, so sehen wir uns dazu gezwungen, auch den jeweils gültigen Unterkunftspreis in Rechnung zu stellen.
  2. Wir bitten unsere Gäste, Ihre Fahrzeuge nur auf der eigenen Parzelle bzw. auf den ausgewiesenen Plätzen abzustellen. Auf dem Gelände des Campingplatzes gelten die Vorschriften der StVO: Fahren in alkoholisiertem Zustand ist VERBOTEN; für den Fahrzeugverkehr ist eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 5 km/h zugelassen.
  3. Falls Sie mit Ihrem Kraftfahrzeug einen weiteren Abstellplatz zum Parken unberechtigt benutzen, müssen Sie den jeweils aktuellen täglichen Basispreis als Zuschlag bezahlen.

Wichtige Hinweise

  1. Die Rezeption ist von der Eröffnung bis zur Schließung des Campingplatzes (in der Regel von Mitte April bis Ende September) zwischen 7.30 und 19.30 Uhr geöffnet. In der Übergangsperiode funktioniert der Pfortendienst.
  2. Das Tor des Campingplatzes ist zwischen 23.00 und 06.00 Uhr geschlossen, während dieses Zeitraums ist der Fahrzeugverkehr nur in sehr begründeten Fällen möglich.
  3. Die Nachmittagsruhe („Siesta”) dauert von 13.00 bis 15.00 Uhr, die Nachtruhe von 23.00 bis 06.00 Uhr. Wir bitten Sie, während dieser Zeiten laute Tätigkeiten zu unterlassen, damit die anderen Gäste sich ungestört ausruhen können.
  4. Die Leitung des Campinglatzes ist berechtigt, nächtliche Störenfriede sowie Randalierer und Verursacher von Schäden – nach einmaliger Aufforderung – vom Gelände des Campingplatzes zu verweisen.
  5. Im Falle des Hausverweises werden bereits bezahlte Beträge nicht zurückerstattet.
  6. Verwandte und Bekannte, die zu Besuch kommen, haben eine Besucherkarte zu kaufen (deren jeweiliger Betrag ist in der aktuellen Preisliste des Campingplatzes festgesetzt), die spätestens bis 20.00 Uhr die Möglichkeit bietet, Dienstleistungen des Campingplatzes in Anspruch zu nehmen. Besucher des Campingplatzes dürfen ausschließlich gegen Parkgebühr auf dafür vorgesehenen Stellplätzen parken.
  7. Unser Campingplatz beherbergt auch Veranstaltungen. Wir setzen unsere Gäste über diese auf der Info-Tafel in der Rezeption in Kenntnis. In Abhängigkeit von diesen kann es zu Änderungen der angegebenen Ruhezeiten kommen bzw. es kann auch vom Üblichen abweichende, stärkere Schalleffekte (z. B. Musik) geben. Wir bitten daher um Ihr Verständnis.

Personen unter 18 Jahren

  1. Personen, die ihr 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen sich nur unter der Aufsicht von Erwachsenen aufhalten. Bei Gruppenurlaub haften die begleitenden Lehrkräfte oder volljährigen Gruppenleiter für die Minderjährigen.
  2. Minderjährige Personen über 16 dürfen selbständig mit schriftlicher elterlicher Genehmigung auf dem Campingplatz einchecken.
  3. Der Campingplatz übernimmt keine Haftung für Minderjährige, die ohne Altersangabe online gebucht haben und eintreffen.
  4. Die Geräte auf dem Spielplatz dürfen nur bis zu 50 kg oder höchstens bis zum 14. Lebensjahr benutzt werden.

Heimtiere auf dem Campingplatz

  1. Auf den Campingplatz dürfen nur friedliche, nicht Furcht erregende Tiere für verbindliches Entgelt mitgebracht werden.
  2. Die für Heimtiere geltenden Preise sind in der jeweiligen Preisliste des Campingplatzes enthalten.
  3. Bitte die Impfpässe Ihrer Heimtiere mitbringen, die auf Aufforderung vorzuzeigen sind.
  4. Der Gebrauch von Hundeleinen ist Pflicht!
  5. Heimtiere dürfen in Wassergemeinschaftsräume und auf Spielplätze NICHT mitgebracht werden!
  6. Tierhalter haben im Hinblick auf ihre Lieblinge auf Ordnung zu achten!
  7. Unsere vierbeinigen Gäste dürfen gegen zusätzliches Entgelt auf den Stell- und Zeltplätzen gehalten werden.
  8. Tiere auf dem Gelände des Campingplatzes sogar angeleint allein zu lassen.

Instandhaltung/ Ausrüstungsgegenstände

  1. Die Rezeptionsdienst ist berechtigt, eine Kaution, maximal in der Höhe von 15.000,- HUF per Haus anzuwerben. Die Kaution hat eine Funktion, die verursachten Schaden zu vergüten. Falls es kein Schadenfall verursacht worden ist, wird die ganze Summe der Kaution bei dem Abtritt zurückgegeben. Falls die Summe der Kaution die Kosten der Schaden nicht abdeckt, die Unterschiedssumme ist zu bezahlen.
  2. Es ist VERBOTEN, die Unterkünfte, Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände zu beschädigen! Vorsätzliche Beschädigung oder Entwendung von Einrichtungsgegenständen haben in jedem Fall Schadenersatzpflicht vor Ort und/oder Anzeigenerstattung sowie Verweisung aus dem Campingplatz zur Folge. Falls der Schädiger nicht eindeutlich identifizierbar ist, ist der Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) für die Schäden beantwortlich. Falls die Schädigung oder die Höhe des Schadens erst nach der Abreise bekannt wird, das Camping wird den Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) zur Bezahlung des Schadens auffordern.
  3. Die verursachten Schaden sind immer zu ersatzen!
  4. Wie auch immer geartete eigenmächtige technische Eingriffe in die Ausstattungs- und Einrichtungsgegenstände des Capings sind streng verboten! Für daraus resultierende Handlungen übernimmt das Camping keine Haftung! Bei wie auch immer gearteten technischen Anfragen mit Lösungsbedarf geben Sie bitte an der Rezeption Bescheid. Unsere Mitarbeiter werden Ihnen so schnell wie möglich behilflich sein.
  5. Wir bitten Sie, die Ausrüstungsgegenstände nur innerhalb des Campingplatzgeländes zu benutzen. Diese dürfen nicht einmal vorübergehend außerhalb des Campingplatzes mitgenommen werden.
  6. Die Ausstattungsgegenstände sind zurückzubringen. Falls Sie Gegenstände, die zum Campingplatz gehören, ins Freie bringen, bitte diese spätestens bis zum Auschecken zurückbringen. Für fehlende Einrichtungs- oder Ausrüstungsgegenstände ist Schadenersatz zu zahlen. Für den Mangel von Gegenständen ist der Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) verantwortlich.
  7. Die Gäste dürfen ihre elektrischen und kommunalen Geräte und Ausrüstungsgegenstände benutzen. Die Gäste sind verpflichtet, sämtliche Geräte und Ausrüstungsgegenstände vorschriftsmäßig, entsprechend der jeweiligen Bestimmung zu benutzen. Die Leitung des Campingplatzes übernimmt keinerlei Haftung für Personal- oder Sachschäden durch davon abweichende Nutzung. Dadurch entstehende Schäden müssen vom Schadensverursacher ersetzt werden. Falls der Schädiger ist nicht eindeutlich identifizierbar, der Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) ist für die Schäden verantwortlich.
  8. Es ist verboten, elektrische Anlagen (Herden, Kühlschränke, Klimaanlagen usw.) zu benutzen, die den Normen nicht entsprechen. Die Leitung des Campingplatzes übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Benutzung sowie dem Gebrauch von nicht normgerechten Geräten. Die dadurch entstehenden Schäden müssen vom Schadensverursacher ersetzt werden. Falls der Schädiger ist nicht eindeutlich identifizierbar, der Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) ist für die Schäden verantwortlich.

Sicherheit

  1. Wir bitten unsere Gäste, nur das Gebiet des Campingplatzes zu benutzen, was auf der Campingkarte darstellt ist.
  2. Feuer legen und in Kessel kochen darf man nur an den dafür vorgesehenen Stellen unter Einhaltung der Brandschutzbestimmungen und mit der vorherigen Genehmigung des Campingplatzleiters. Der Schadensverursacher hat Schäden zu ersetzen, die aus Nichteinhaltung der Vorschriften entstehen. Falls der Schädiger ist nicht eindeutlich identifizierbar, der Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) ist für die Schäden verantwortlich.
  3. Grillen ist auf dem Gelände des Campingplatzes zulässig, wobei die Regeln des friedlichen Zusammenlebens zu beachten sind. Für das restlose Löschen und die Entsorgung der Glut und die sichere Deponierung der entstehenden Abfälle muss gesorgt werden. Schadensverursacher sind zum Ersatz von Schäden aus Nichteinhaltung der Vorschriften verpflichtet. Falls der Schädiger ist nicht eindeutlich identifizierbar, der Reservierer (die Person, die auf der Rechnung bezeichnet ist) ist für die Schäden verantwortlich.
  4. Wir übernehmen KEINE Haftung für Wertsachen, die auf dem Gelände des Campingplatzes verloren gegangen sind! Sie können Ihre Wertsachen in unseren Safes an der Rezeption deponieren.
  5. Vergessen Sie nicht den Schutz Ihrer Wertsachen; wir empfehlen Ihnen, die Unterkünfte stets verschlossen zu halten, falls Sie sich nicht in der Nahe aufhalten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie in erster Linie für den Schutz Ihrer Wertsachen zu sorgen haben und empfehlen Ihnen den vorherigen Abschluss einer Reise- und Vermögensversicherung.
  6. Bei Elementar- und Unwetterschäden (Hagel, Baumsturz, herunterfallende Äste und Zweige, usw.), Brand, Infektionen und Krankheiten, Schäden aus Straftaten, Ordnungswidrigkeiten oder Terrorhandlungen übernimmt der Campingplatz KEINE Haftung!
  7. Den Anschluss bzw. das Abkoppeln von elektrischen Energieversorgungsanlagen (Verteilerschränken) darf ausschließlich von einer dazu bevollmächtigten Person des Campingplatzes vorgenommen werden.
  8. Die Brandschutzordnung des Campingplatzes kann an der Rezeption eingesehen werden.
  9. Erste Hilfe kann an der Rezeption und an den hierfür bestimmten Erste-Hilfe-Stellen in Anspruch genommen werden.
  10. Falls Sie infolge eines Unfalls versorgt werden müssen, benachrichtigen Sie bitte das Campingpersonal.
  11. Die Dienstleistungen des Campingplatzes kann jeder auf eigene Verantwortung in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie, auf die bestimmungsgemäße Benutzung sowie darauf besonders zu achten, dass Kinder unter 14 Jahren bestimmte Geräte oder Anlagen nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen dürfen.

Umweltschutz

  1. Unser Camping liegt in einer besonders umweltsensiblen Zone. Personen, die sich hier aufhalten, sind zum Schutz der Umwelt und der Pflanzen verpflichtet.
  2. Es ist VERBOTEN, auf dem Gelände des Campingplatzes Müll wegzuwerfen; wir bitten Sie, Ihre Unterkünfte und deren Umgebung in Ordnung und sauber zu halten. Denken Sie auch an die nächsten Gäste und verlassen Sie bitte Ihre Unterkunft bei Abreise in sauberem Zustand! Bitte Abfälle in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern deponieren!
  3. Die aufgestellten Abfallcontainer sind mit Beschriftungen der selektiven Müllsammlung entsprechend versehen, daher können in diesen KEINE sonstigen Abfallsorten entsorgt werden. Nach der Abgabe von Sondermüll (etwa gebrauchte Akkus, Batterien usw.) erkundigen Sie sich an der Rezeption.
  4. Die regelmäßige Desinfizierung von Sammelbehältern für selektiven und gemischten Müll erfolgt den Vorschriften entsprechend.
  5. Es ist obligatorisch, Abfälle bzw. Müll in diese Sammelcontainer zu legen. Der Abtransport von Abfällen findet aufgrund des Vertrags mit dem Dienstleister statt.
  6. Falls Sie Benzin- oder Ölfluss Ihres Fahrzeugs feststellen, bitte die Rezeption unverzüglich benachrichtigen!
  7. Schonen Sie bitte die Pflanzen und Sträucher auf dem Campingplatz. Zweige und Triebe sollen nicht abgebrochen oder abgeschnitten werden (falls diese Sie stören, sagen Sie bitte an der Rezeption Bescheid). Bitte achten Sie darauf, dass Sie keine Baum- und Strauchsetzlinge zertreten und die Pflanzen am Rande der Parkplätze beim Ein- und Ausparken nicht beschädigen!
  8. Befestigen Sie bitte Ihre Wäscheleinen bzw. die Spannleinen Ihres (Vor)Zeltes NICHT an Baumästen!
  9. ES IST STRENG VERBOTEN, in die Bäume Nägel einzuschlagen, Speisereste oder Schmutzstoffe durch Ausschütten in die Bepflanzung zu entsorgen.
  10. Gäste mit Wohnmobil haben das Abwasser an den hierfür vorgesehenen Sammelstellen abzulassen!
  11. Wir bitten Sie, nicht mehr Energie zu verbrauchen, als Sie unbedingt brauchen (warmes Wasser, Benutzung von elektrische Geräte, Klimaanlge, Beleuchtung usw.)!
  12. Erste Hilfe ist an der Rezeption erreichbar. Einen Verbandkasten finden Sie an der Rezeption. Notfall-Rufnummer: 112. Notfallwagen: 104.

Rauchen

  1. Rauchen ist nur an den dafür vorgesehenen Stellen möglich. Wir bitten Sie, vom Rauchen in Gemeinschaftsräumen und an der Rezeption vom Rauchen abzusehen.
  2. Wir bitten unsere Gäste, auf Nichtraucher besonders Rücksicht zu nehmen. Hierfür sollen Zigarettenstummel und andere Abfälle – aus Gründen des Brand- bzw. Umweltschutzes – im Müllcontainer entsorgt werden, damit der Campingplatz Ihre Erwartungen sowohl aus ästhetischer als auch sicherheitsmäßiger Sicht erfüllt.

Foto- und Videoaufnahmen

  1. 68. Foto- und Videoaufnahmen dürfen im Camping nur angefertigt werden, wenn die darauf abgebildeten Personen dazu ihre Zustimmung erteilt haben. Wir weisen alle unsere Gäste auf die Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften hin.
  2. Wir informieren Sie auch auf diesem Wege, dass die Beauftragten des Campings berechtigt sind, bei Events und Veranstaltungen auf dem Campinggelände Bild- und Tonaufnahmen zu machen. Diese Personen sind von dem Camping dazu bevollmächtigt worden, um die angefertigten Aufnahmen für Marketingzwecke zu verwenden. Wir sind bestrebt, dabei so vorzugehen, dass Personen und Gegenstände möglichst am wenigsten identifiziert werden können, aber eine Identifizierbarkeit kann nicht vollkommen vermieden werden. Daher interpretieren wir Ihre Bestätigung unserer Hausordnung auch dahingehend, dass Sie gegen die Anfertigung solcher Aufnahmen keinen Einwand erhoben haben. Sie haben natürlich das Recht, eine weitere Verwendung von Bildern, auf denen Sie abgebildet sind, sowohl bei der Anfertigung der Aufnahmen als auch während deren Verwendung jederzeit zu verbieten (in diesem Fall werden wir entweder diese Bilder entfernen oder Ihre Person mit technischen Mitteln unkenntlich machen).
  3. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Benutzung von Drohnen oder anderen ferngesteuerten fliegenden Geräten auf dem Gelände des Campingplatzes oder in dessen „Luftraum“ nicht gestattet ist.

Erste Hilfe/ Ärztliche Versorgung

  1. Ein ärztlicher Bereitschaftsdienst ist in der Stadt Nagykanizsa erreichbar, an der Rezeption erhalten Sie dazu nähere Informationen. Bei etwaigen Problemen können Ihnen unsere Mitarbeiter helfen.
  2. Einen Verbandkasten finden Sie an der Rezeption.
  3. Kostenlose Notfallrufnummer: 112. Rettungsdienst: 104.

Was auf dem Campingplatz nicht erlaubt ist

  1. Verstöße gegen die übliche Ordnung des Campens, gegen geschriebene und ungeschriebene Regeln.
  2. Ausübung von Aktivitäten, die andere Personen stören (Anblick, Erscheinungsbild, Lärm usw.)
  3. Störung der stillen Ruhezeiten, Verletzung des Fahrzeugbenutzungsverbots.
  4. Das Mitführen von Gegenständen oder Lebewesen auf den Campingplatz, die die körperliche Unversehrtheit von anderen Menschen gefährden können, oder den Urlaub anderer Personen stören oder eine Belästigung des allgemeinen Geschmacks bewirken können.
  5. Anbringung von Flaggen, Fahnen, Ansteckern oder anderen Gegenständen, die zur Beleidigung von einzelnen Nationen oder Personen führen können.
  6. Es ist auf dem Campingplatz ohne die Genehmigung der Leitung des Hauses verboten, Autos zu waschen, Motoröl zu wechseln und ähnliche Tätigkeiten auszuführen.
  7. Falls ein Gast ein Verhalten zeigt, das die Erholung anderer Personen erheblich stört oder die Güter das Campingplatzes oder anderer Personen beschädigt und dieses Verhalten trotz Aufforderung nicht unterlässt, wird eine polizeiliche Maßnahme veranlasst. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, den betreffenden Gast aus dem Camping zu verweisen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Beträge nicht zurückerstattet.

Im Interesse unserer Gäste

  1. Der Campingplatz kann für Wertsachen keine Haftung übernehmen, die in den einzelnen Wohneinheiten untergebracht wurden.
  2. Das gesamte Personal des Campingplatzes ist dazu berechtigt, die Einhaltung der Hausordnung zu überwachen und die Gäste darauf aufmerksam zu machen.
  3. Für Preise, die in der Hausordnung nicht geregelt werden, gilt die jeweilige Preisliste des Campingplatzes, die an der Rezeption ausgehängt ist. Bei Abweichungen sind in allen Fällen die Bestimmungen der Preisliste zu Grunde zu legen.
  4. Wir beachten die Einhaltung der wächselden Regeln. Das betrifft auch die Regulierung der Epidemie- und Gesundheitsverordnungen.
  5. Falls Sie Dienstleistungen des Campingplatzes oder das Benehmen von anderen Campern beanstanden wollen, können Sie dies persönlich an der Rezeption, durch Eintragung ins Gästebuch oder per E-Mail an die Adresse reservation@karoscamping.hu tun.

Wir bitten Sie, die Hausordnung einzuhalten, damit alle unsere Gäste sich wohl fühlen und gerne zu uns zurückkehren.
Wir wünschen allen unseren geehrten Gästen angenehme Erholung!

Die Leitung des Campingplatzes